Samstag, 12. September 2015

Kieswege - Wassergebundene Wegedecke






Kieswege - Kiesflächen oder wassergebundene Decke


Kieswege haben einen schlechten Ruf - ich finde jedoch, zu Unrecht.

Unsere sind hart und sehr gut befahrbar - ob mit Kinderwagen oder Rad.
Bei uns sind sie pflegeleicht. Sie sind ökologisch wertvoll, schön und kostengünstig.




Kiesflächen im Vorgarten


rechts Granitpflaster und links davon
Kiesfläche aus wassergebundener Decke


Aufbau unserer wassergebunden Decke war wie im bayerischen Biergarten für Wege, Kieswege, Kiesflächen, Splittwege, Schotterwege oder als Beläge für Gartenmöbel etc. - also nicht für bepflanzte Flächen.

So haben wir unsere Kieswege und kiesigen Beläge gebaut:


Bei Euch bitte unbedingt örtliche Fachleute befragen! 
Dies ist nur ein Beispiel aus unserem Garten als Anregung für Euch. 
Wir können aus Haftungsgründen auch keine technischen Anleitungen geben oder Angaben machen - weder hier noch per mail.


Einfassung
Wir haben die Fläche mit einem Stahlband eingefasst - Pflasterzeile geht aber genauso gut. Sogar mit Holzbalken als Abgrenzung hält es oft recht lange.


Unterbau Kies 0/32  oder Mineralbeton16/32  wurde als Tragschicht eingebaut und
mit Rüttelplatte oder Stampfer gut verdichtet (im Bild der Gärtnermeister mit der Rüttelplatte bei der Arbeit). Wir verwendeten KEIN Vlies !


Die Schicht aus Quetschsand wird verdichtet

Mineralbeton ist kein Beton sonder eine wasserdurchlässige, feste Schottertragschicht.


4-6 cm dick feinen, kalkhaltigen Brechsand 0/2 wurde aufgebracht, dabei gewässert und gleichzeitig gut verdichtet - wieder mit Rüttelplatte!
Dabei wurde immer wieder mit dem Schlauch befeuchtet. Die Schicht soll am Ende schön eben (ggf. mit Gefälle) sein.
Man sieht am Foto oben sehr schön die glatte Fläche vom Brechsand - die wird sehr hart und ist sehr gut zu begehen. 
Man sieht keine tiefen Eindrücke von den Schuhen mehr! So muss es sein.

Der Feinanteil vom Brechsand verbindet sich unter Druck mit Kalk und Wasser zu einer sehr stabilen Schicht.

Wer keinen kalkaltigen Brechsand auftreiben kann - der muss Kalk zufügen. Dazu bitte selbst im Internet suchen oder Fachleuchte befragen. 
Wir in Bayern haben Kalk ohne Ende in Erde und Sand. Daher habe ich zur Kalkbeigabe keine persönliche Erfahrung.


Darauf kommt dann für die Optik und für saubere Füße eine Deckschicht:
Deckschicht - hier aus Riesel 4-8 wird aufgebracht
und planiert


mit Riesel 2/8 mm 4/8 mm (oder Kies 8-16) als Deckschicht dünn abstreuen
für den Biergartenbelag. Mit dem Rücken vom Rechen oder einem Schieber eben aufbringen.
Man kann auch Splitt nehmen wie z.B. für einen japanischen Garten oder bei sehr modernen Gärten.


Die Fläche im Frühling - mit
blühender Felsenbirne

Wassergebundene Wegedecke nach 8 Jahren - immer noch pflegeleicht



Alternativ geht auch Schotter oder Splitt als oberste Schicht - hier mit Trittplatten (rechts Godelmann):







Detail bei unseren Bodeneinbaustrahlern neben der Granitplatte am Cortenstahltrog:


Bodeneinbaustrahler in der Kiesfläche



So sieht es bei uns 6 Jahre nach dem Bau der Kiesfläche an der Terrasse aus - kaum Kräuter und noch immer absolut pflegeleicht:




Wir finden es immer noch super!
Es ist ein sehr kostengünstiger Belag und wir finden auch eine schöner, weicher Terrassen- und Wegebelag für den Garten.
Barfuss laufen ist gar kein Problem - ich laufe sehr, sehr oft barfuss. Das geht schon fast als Fußmassage durch.


Auch unser Grill steht sicher auf der Kiesfläche - da verbrennt kein Gras und wenn mal Fett daneben geht (oder Kohle) ist das gar kein Problem. Einfach mit dem Fuß über den Kies und es sieht aus wie neu.



Vita schreibt in den Kommentaren:

ich breche auch eine Lanze für Kieswege und Kiesterrassen.
Du hast ja schon sehr viele Vorteile benannt... 

einen Riesenvorteil finde ich auch, dass man durch Kies keine zusätzliche Fläche versiegelt. Der Regen kann ungehindert ins Erdreich gelangen und man erspart sich die horrend hohen Abwassergebühren. 


Danke Vita - das ist ein ganz wichtiger Aspekt!

Dies ist unsere Art diese Beläge zu bauen. Ich lege Euch dringend ans Herz örtliche Fachleute zu befragen.

Viele Grüße
Renate Waas



P.S.     


Unsere Kieswege sind hart.
Radfahren oder Kinderwagen schieben ist überhaupt kein Problem! 



Pflege von Kiesflächen bei uns im Garten

Laub entfernen
Laub entferne ich mit einem großen Rechen und einem Korb mit Löchern.  

Der Rechen nimmt kaum Steine mit, da die Zinken weit auseinander sind. 
Der Korb fängt nur das Laub auf, Steine fallen fast alle gleich durch. 
Evtl. muss man ein wenig schütteln, damit wirklich alle wieder durchfallen, die es mit den Blättern in den Korb schaffen.


Einfach - oder? Wie man auf dem Bild gut sieht, haben wir eine Menge an Bäumen, was aber gar kein Problem ist. 
Übrigens den Rechen nie so hinstellen wie auf dem Bild - man kann sich sehr verletzen. Das ist nur fürs Foto, damit man sieht, wie groß der Abstand zwischen den Zinken ist ...

Unkraut wächst bei uns nicht im Kies, da viel Sonne darauf scheint und der Kiesunterbau ordentlich gemacht wurde. Langfristig lohnt der Aufwand also.




Mehr Bilder zu Kiesflächen oder Kieswegen


P.S. 

ich habe im Archiv gewühlt und noch ein paar Beispiele gefunden zu den Fragen Kieswege bauen, wie ist es im Winter und Einfassung der Wege und Flächen:








Kiesfläche mti Trittsteinen im Sommer
und ..
... Trittsteine im Kiesweg im Winter
Holzbohlen als Einfassung für Kiesflächen
Oben eine einfache, kostengünstige Einfassung aus Holzbohlen

und im Bild unten ein Kiesweg (wassergebundene Wegedecke) mit einer Einfassung aus Granit-Pflaster bei einem Bauerngarten:
Bauerngarten mit Kieswegen - wassergebundene Wegedecke

Noch mehr Bilder und Beispiele zu Kiesflächen, Schotterflächen und Schotterwegen:  *klick* hier www.renate-waas.de 



Noch mal - so haben wir unsere Kieswege und kiesigen Beläge gebaut.

Bei Euch bitte unbedingt örtliche Fachleute befragen! Dies ist nur ein Beispiel als Anregung und 

wir können aus Haftungsgründen auch keine technischen Anleitungen geben oder Fragen beantworten - weder hier noch per mail!



Mehr Info - Werbung wegen Namensnennung (?)

Viele Gärten in England nutzen diese Art von Wegen für die Einfahrten, Terassen und Wege im Garten.
Im Schweizergarten von Carmen findet Ihr die Kieswege ebenso wie bei mir in unserem privaten Geniesser-Garten oder im berühmten Garten von Peter Janke, oder bei Doris von DomisGarten,  Perlaperla, bei Uschi von Innenräume, bei Kathrin von Fauna in der flora und ... wer noch mehr kennt, bitte melden!

Die Biergärten in Bayern haben diese Kiesbeläge und die Wege im Botanischen Garten und englischen Garten München auch.


Viele Grüße 
Renate Waas
aus dem Geniessergarten







Gartenplanung, Gartenberatung, Gartendesign, Gartenbau und Gartengestaltung 
Dipl.Ing.FH Renate Waas, Gartenarchitektin


Ich freue mich auf eine Gartenplanung mit Ihnen!
Sie erreichen mich am einfachsten per mail: Renate.Waas@gmx.de

Mehr Info über mich auf meiner website: www.renate-waas.de







Autor und copyright: Dipl.Ing.FH Renate Waas, Gartenarchitektin



Wir planen und gestalten Gärten in und um München, Dachau, Karlsfeld, Hebertshausen, Schwabhausen, Bergkirchen, Markt Indersdorf, Erdweg, Rohrmoos, 
Fürstenfeldbruck, Aichach, Friedberg,
Maisach, Gilching, Weßling, 
Olching, Germering, Puchheim, Eichenau, Vaterstetten, Haar, Grafing, Ebersberg, Kirchseeon, Markt Schwaben, Glonn, Feldkirchen b. München, Feldkirchen-Westerham, Aschheim, Ismaning
aber auch bis Rosenheim, Bad Aibling, Holzkirchen, Miesbach, Bad Tölz, Augsburg, Landsberg oder Ingolstadt



Gartenplanung, Gartenberatung, Gartendesign, Gartenbau, Gartengestaltung
.